Fußballstars, Kletterhelden und ein Spielplatz-Quartett. Unterwegs am Oberaudorfer Sportlerweg

„Ey Mama, da steht jetzt ein Mann am Spielplatz!“

Sobald bei uns im Ort die ersten Tafeln des neu eröffneten „Sportlerweges“ aufgestellt wurden, hat Louise direkt Lunte gerochen. Plötzlich steht ein fremder Mann auf ihrem Spielplatz.
Im Fußball-Trikot. Und der geht da einfach nicht mehr weg! Obwohl Louise ihm schon von weitem zuruft:
„Du, Mann, geh weeg da! Spielplatz ist für Kinder nur und nicht für Dich!“

Keinen Respekt, die Kleine.

Besonders, weil es sich im niemand Geringeren handelt, als Bastian Schweinsteiger!
Fußball-Gott, Ikone, Held und… Oberaudorfer! Hättet ihr’s gewusst?
Louise nicht. Der ist das egal. Hauptsache, die Babyschaukel ist frei und niemand betritt ungefragt die gelbe Wippe, von der aus sie den „Kaiser anschaun“ kann.

Die gute Bergluft hier unten scheint sowieso irgendwie den (Profi-)Sportlergeist zu wecken.
Denn nicht nur Bastian Schweinsteiger, auch die Skispringer Marinus Kraus und Constantin Schmid, sowie die Freeriderin Lisa Zimmermann und viele weitere ehemalige und aktive Top-Sportler stammen aus Oberaudorf.

Was bleibt einem hier auch anderes übrig, als sportlich aktiv zu sein?
Die Skipiste mit Sprungschanze hinterm Haus, der Fußballplatz mit Kaiserblick und Felsen zum Klettern an jeder Ecke. Ich bin ja jetzt schon gespannt, welchen sportlichen Weg Louise einschlagen wird, oder ob sie doch dem örtlichen Schachverein beitritt und eher eine ruhige Kugel schiebt?

Aber wir schweifen ab.
Was macht denn nun der Schweini auf Louises Lieblingsspielplatz am Sportplatz?
Ganz einfach: er ist Teil des Sportlerwegs!

Auf dem Sportlerweg

Seit diesem Frühjahr gibt es in Oberaudorf nämlich einen nagelneuen Rundweg namens „Sportlerweg“, auf dem auf insgesamt 4,5 Kilometern über 20 Sportler aus 12 Jahrzehnten anhand von lebensgroßen Infotafeln vorgestellt werden.
Neben aktuellen Größen des Spitzensports finden sich auch einige Sport-Pioniere darunter, die vor über 100 Jahren Sportgeschichte im Rodeln, oder Bobfahren geschrieben haben.
Dabei haben alle Sportler einen direkten Bezug zu Oberaudorf. Entweder sie sind hier geboren, oder leben hier, oder sie haben bei einem der örtlichen Sportvereine ihre Titel gewonnen.

Spielplatz – Quartett

Neben den Sportidolen erwarten uns auf dem Weg noch einige weitere Highlights, die definitiv jedes Kind zum Weiterlaufen motivieren.
Das wichtigste Motivationsmittel für alle, die mit kleineren Kindern unterwegs sind: am Rundweg laden gleich 4 Spielplätze zum Klettern, Toben und Rutschen ein.
Am Startpunkt, der Talstation des Erlebnisbergs Oberaudorf Hocheck, brauchen wir direkt mal eine Stunde, bis wir überhaupt loskommen, da Louise erstmal ausgiebig den Spielplatz testen muss.
Danach überzeugen wir sie wortreich davon, heute nicht mit ihrem geliebten Sessellift „auffi zum supa Spielplatz“ zu fahren, sondern unsere Wanderung heute im Tal zu absolvieren. Oben an der Bergstation Hocheck befindet sich wahrlich ein wunderschöner Spielplatz inklusive Wirtschaft, Ziegen, Kühen und Kneippbecken. Aber da radeln wir einfach später noch hoch.

Wir spazieren nun zunächst die Winterrodelbahn kurz bergauf, und treffen dort auch schon den ersten Sportler. Kurz darauf überqueren wir über eine Holzbrücke die Sommerrodelbahn und Louise kommt aus dem Staunen über die vielen Rodler am Samstagmittag garnicht mehr heraus. Wir eisen sie dann doch los und sie entdeckt die Tafel von Marinus Kraus, unseren Skisprung-Star.
„Skispringen? Kann ich“ Ab in die Knie und schon fliegt sie runter von ihrem Mini-Holzblock. Genau, so geht das. Fast.

Nach ausgiebigen Trockenübungen wandern wir weiter in Richtung Luegsteinsee.
Im Sommer Badeparadies mit eigener Wasser-Skisprung-Schanze (!), jetzt im Herbst sonniges Kleinod mit Sportkletter-Gebiet und, natürlich, Spielplatz. Also wieder schaukeln, und weiter gehts.

Für einen Lama-Ratsch ist immer Zeit

Am Schloßberg treffen wir unterhalb des nächsten Sportklettergebiets auf die Tafel von Roland Hemetzberger, unseren lokalen Kletter-Helden, der einige der schwierigsten Routen der Welt geklettert ist. Kletterer kennt Louise ja zur Genüge und ist wenig beeindruckt, besonders, weil sie weiter unten schon ihre Freunde, die Kamerunschafe und die Lamas vermutet. Nach einem kleinen Ratsch mit den Lamas sausen wir rüber zum Sportplatz – Spielplatz und von dort aus weiter zurück ins Ortszentrum und zum Kurpark, wo wir selbstverständlich noch einen Zwischenstopp am Dorfspielplatz einlegen.

Dort treffen wir Louises Kindergarten-Freunde, denen sie direkt ihre Erlebnisse schildert:
„In unserem Oberaudorf steh’n jetz’ Leute aus Stein und reden nix! Aber können klettern und rodeln. Kann ich auch. Und reden auch!“

Na, super, Louise, dann geht die nächste Tafel in 20 Jahren ja bestimmt an Dich!

Kurzinfo: Oberaudorfer Sportlerweg.

4,5 Kilometer, 87 Höhenmeter. Nur teilweise kinderwagentauglich, aber Umgehungen möglich

Spielplätze am Weg:

Dorfspielplatz (Ortszentrum), Sportplatz-Spielplatz (nähe Schloßberg), Spielplatz am Luegsteinsee, Spielplatz an der Talstation Hocheck.
Bäckereien, Gasthäuser und eine Bar im Kurpark befinden sich ebenfalls direkt am Weg.

Das könnte dir auch gefallen

Endlich Schnee! 5 Tipps zum Winterwandern mit Kleinkind.

Endlich Schnee! 5 Tipps zum Winterwandern mit Kleinkind.

Der Winter ist endlich da. Eine glitzernde weiße Decke hat sich über die Landschaft gelegt und hüllt die Natur in ihr schönstes weißes Kleid. Für Kinder bedeutet das: Wintergaudi vom Feinsten! Endlich wieder rodeln, skifahren, Schneeballschlacht und Schneemann bauen. Zumindest für die Größeren. Doch auch mit kleineren Kindern kann man im Schnee jede Menge Spaß haben, wenn man dabei ein paar Tipps beachtet.

mehr lesen
5 Tipps fürs Herbstwandern mit Kindern

5 Tipps fürs Herbstwandern mit Kindern

Endlich ist er da, der goldene Herbst. Die große Hitze ist vorbei, die Natur zeigt sich in ihrem schönsten Kleid und schenkt uns massenhaft buntes Laub, Eicheln und Kastanien zum Basteln und Spielen. Perfekte Bedingungen für ein spannendes Bergerlebnis mit Kindern – vorausgesetzt man beachtet ein paar wichtige Punkte.

mehr lesen
Heimat. Von einem ganz besonderen Gefühl.

Heimat. Von einem ganz besonderen Gefühl.

„Ich will raus auf’s Land“ eröffnete ich meinem Mann sehr bald. Irgendwo zwischen Murnau und Rosenheim. So halbwegs erreichbar vom Flughafen, aber weit genug in den Bergen.
Da Oma aus dem Inntal kommt, habe ich aber insgeheim schon etwas mit dem Inntal kalkuliert. Und plötzlich war sie da: unsere Wohnung

mehr lesen
Von Königen, Kunstwerken und dem Chef der Berge

Von Königen, Kunstwerken und dem Chef der Berge

Die Sonne ist gerade aufgegangen und die schneebedeckten Felszacken spiegeln sich auf der Oberfläche des völlig glatten, glasklaren Bergsees. Wir können uns gar nicht sattsehen und sogar unser kleiner Wirbelwind Louise wird plötzlich ganz still.
Vom Karer See aus starten wir eine kleine Radltour, um die Gegend ein bisserl besser kennenzulernen.

mehr lesen
Trailrun mit Kinderwagen. Oder: Mama im Matsch.

Trailrun mit Kinderwagen. Oder: Mama im Matsch.

Es gibt Tage, da geht einfach gar nix. Schlecht geschlafen, Louise nörgelt, Heia doof, Essen doof, Mama doof. Da bleiben meist zwei Möglichkeiten: Raus mit uns. Oder…. raus mit uns. Mit Kleinkind heißt “Rausgehen” aber für die Eltern meistens: “Rumstehen”.

mehr lesen
Auf den Hanf gekommen

Auf den Hanf gekommen

Mein Mann ist ein Körndlfetischist. Wenn er im Bioladen vor dem Körner – Regal steht, kann ich mir sicher sein, dass danach Chia, Quinoa, Amaranth und Co. in unserem Wagen landen. Die ganze Welt des sogenannten Superfoods, trifft sich zum lockeren Austausch in unserem Einkaufswagen.

mehr lesen